Nov 17 2015
Skiweekend Haslital 2016
Datum: Sa.16.Januar & Sonntag 17.Januar 2016 Organisation: Wale Schwizer Anmeldefrist: 4.Dez. Anmeldung: abgeschlossen |
|
![]() |
|
|
Nov 17 2015
Datum: Sa.16.Januar & Sonntag 17.Januar 2016 Organisation: Wale Schwizer Anmeldefrist: 4.Dez. Anmeldung: abgeschlossen |
|
![]() |
|
|
Aug 17 2015
Datum: Sonntag, 16.August 2015 Organisation: Stefan Zinniker Strecke: Strava Fotoecke: by Cornelia Zinniker |
|
![]() |
|
|
Jun 26 2015
Datum: Donnerstag, 9. – Sonntag, 12.Juli 2015 Organisation: Hans Betschart Veloverlad: Mi. 8.Juli – 19.00Uhr – Schulhausplatz Brittnau Abfahrt: Do. 9.Juli – 5.30Uhr – Schulhausplatz Brittnau Rückkehr: So. 12.Juli – ca. 18.00Uhr – Schulhausplatz Brittnau Besonders: Es wird im RVB Dress mit dem neuen Logo gefahren (gemäss Herbstversammlung) On Route: Jeder ist selber für Ersatzmaterial verantwortlich, der Bus ist nicht ständig anwesend Infos Tag 1. Brixen-Würzjoch-Lajon-Wolkenstein / Forza Route Tag 1. Brixen-Lajon / Viva Route Tag 2. Sellarunde Tag 3. Karerpassrunde Tag 4. Wolkenstein-Brixen Teilnehmer >>
Bericht: Kaum ist der 20. Jubiläums IRONBIKE vorbei begeben wir uns auf die Pässetour, die als Dankeschön etwas länger dauern wird und vor allem etwas Spezielles sein soll. Ein besonderer Umstand eines Hochzeiters führte dazu, dass die Tour schon im Frühsommer stattfindet. Zum Glück – denn prächtigeres Wetter kann man sich kaum aussuchen. Dolomiten heisst das Zauberwort. Nach einer längeren Busfahrt beginnt endlich der Aufstieg im südtiroler Eisacktal in Brixen. Anvisiert wird das Grödnertal. Es wird immer steiler, bis wir endlich gegen Abend Wolkenstein erreichen. Ein Ort mitten im Tal, wo wir unsere Zelte für die restlichen Tage aufschlagen. Die Lage ist nicht nur für einen begeisterten Wintersportler ideal, nein auch unentwegte Radler finden Pass-Strassen und Übergänge die gerade bei diesem sonnigen Wetter eine unvergessliche Augenweide sind. Die Region scheint vielen von uns sehr gut zu gefallen und einige konnten sich rasch ganz gut mit den ansässigen Ladinern respektive Ladinerinnen unterhalten. Trotzdem gehen wir rechtzeitig unter die Decke, denn die Königsetappe will keiner mit verschlafenen Augen beginnen. Schon früh sind wir am Morgen frohgelaunt auf der geplanten Sellarunde unterwegs. Ein erster Aufstieg zum Passo di Pordoi. Dieses Joch liegt genau auf der Grenze zwischen Südtirol und dem Veneto und ist Teil der Strata Statale delle Dolomiti, der sogenannten grossen Dolomitenstrasse zwischen Bozen und Cortina d’Ampezzo. Auf der halben Höhe tritt die Strasse aus dem Baumbereich heraus, und wir erreichen schon bald die Passhöhe. Jetzt ist der Blick frei zum Marmolada, dem höchsten Berg der Dolomiten. Wir überschreiten die Passhöhe und es eröffnet sich ein herrlicher Blick hinab nach Arabba. Nahezu jede Kehre ist zu erkennen. Kein Baum, kein Strauch, alles für den Skitourismus platt gemacht. In engen, jedoch gut zu fahrenden Kehren geht es hinab nach Arabba. Der grossen Dolomitenstrasse folgend findet man den Einstieg zum Falzarego oder Passo di Giau. Die Gruppe Viva fährt direkt zum Falzarego und die Gruppe Forza radelt über den Passo di Giau. Dann fahren wir über das Grödner Joch den letzten Pass der legendären Sella Runde zurück ins Dorf. Am Tag darauf folgt die Karerpassrunde. Über den Panidersattel durch die Grossgemeinde Kastelruth, die aus zahlreichen schmucken Dörfern besteht. Die Fahrt geht unterhalb des Rosengartenmassivs vorbei an mächtigen Felsen, jedoch die meiste Zeit durch den etwas kühleren Wald zum Nigerpass und weiter zum Karerpass. Unten im Tal angelangt nehmen wir das Sellajoch diesmal von der anderen Seite in Angriff. Nach einem anstrengenden Aufstieg wurden wir belohnt durch eine Aussicht auf den Marmolada und den schroff aufragenden Sellastock. Nach einem Linksknick fahren wir durch etliche teils weichen, teils harten Spitzkehren durch einen lichten Krüppelkieferwald hinab nach Wolkenstein. Dort erwartet uns ein Apéro gespendet vom unermüdlichen Köbi, unserem Ältesten, der seine vierzigste Pässetour feiert und sich seiner hervorragenden Gesundheit bewusst ist. Wir gratulieren Dir Köbi ganz herzlich. Hut ab! Am folgenden Tag geht die Tour mit einer Halbetappe zurück nach Brixen. Das war eine wundervolle Pässetour bei schönstem Wetter und mit unvergesslichen Momenten. Bescheidene 350 Kilometer, jedoch sagenhafte 9’200 Meter Aufstieg! Zu verdanken haben wir das alles dank einer hervorragenden und sehr präzise vorbereiteten Tour. Lieber Hans Betschart, für die vielen Stunden, die Du für die Vorbereitung geopfert hast, danken wir Dir von Herzen. Dafür ziehen wir ebenfalls den Hut. Curtolo
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||
Jun 25 2015
Datum: Mittwoch, 24.Juni 2015 Organisation: Thom Humbel Strecke: Reidermoos Passhöhe-Wiliberg-Reitnauer-Wiliberg-Reitnauer-Reidermoos Passhöhe Distanz: 38km l 500HM |
|
Rangliste: |
|
|
Mai 31 2015
Datum: Mittwoch, 27.Mai 2015 Organisation: Dagmerseller Friends & Girlfriends |
|
Rangliste: 1. Wale Schwizer 2. Peti Ammann 3. Dani Kneubühler ferner 🙂 4. Marcel Schlüssel 5. Antonio Scirocco
|
|
|
Apr 15 2015
Datum: Samstag, 11.April 2015 Organisation: FORZA Paule Siegrist, 69km & 1’180HM Organisation: VIVA Sepp Steiner, 60km & 750HM Strecke: FORZA Ganzer Bericht Zofinger Tagblatt vom 14.04.2015: PDF Redaktion: Michael Flückiger (ZT) |
|
![]() |
|
|
Mrz 29 2015
Datum: Sonntag, 29.März 2015 Organisation: Thom X-Vize |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Dez 26 2014
Datum: Sa. 3.Januar 2015 Organisation: Kurtolo Wetter: Ideal….für Speck & Bohnen Distanz: 38km & 650HM Teilnehmer: 13 Herzlichen Dank: Den Spendern RVB, Kurtolo, Jörg und Wale |
Spaeck ond Bohne Tour zu Rita und Brögi |
Während dem sich die einen noch an gut gemeinte Vorsätze zu halten versuchten gaben andere bereits mächtig Gas. Der rvbrittnau ist bekannt dafür, dass man gegenseitigen Respekt und Rücksicht gross schreibt. So ermahnten der Tourenleiter und Gnagivater Kurtolo, sowie im besonderen auch der sehr erfahrene und umsichtige Fahrwart die entfesselte Bande immer wieder zur Rücksicht auf die auf schneebedeckten und unbefestigten Wegen weniger routinierten Dauerneuling G.H.-(Bindestrich)M. und Asphaltspezi SirupRIIS mit seinem Rolls-Roys-Bike Rücksicht zu nehmen. Man wollte die beiden nicht im Schneetreiben stehen lassen, sondern beide bis zur Verpflegungsstelle bei Rita und Brügi mitnehmen. Neupräsident Wale war den auch sehr erleichtert, dass dies so unkompliziert, aber unerwartet klappte. Während die einen dem Sport wegen zur Tour aufbrachen, hatte man vor allem bei zweien das Gefühl, sie seien in erster Linie dem Nahrungserwerb wegen zu dieser gut organisierten Tour mitgegangen. Rita und Brögi kannten aber aus den Vorjahren bereits den einen (den kleineren) der beiden für seinen unbändigen bandwurmartigen Appetit. Dass der andere (der grössere) der beiden aber ebenfalls unersättlich zulangte war für alle neu! Man überliess den beiden freundschaftlich und uneigennütz die Bohnen- und Specktöpfe … und widmete sich fortan den sowieso gesünderen Bananen- und Zwetschgenvariationen. (d15) Begriffserklrärung: Die Turbulenzen aus dem Titel beziehen sich ausschliesslich auf die meteorologischen Vorhersagen, die zum Glück nur bedingt eintrafen!
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Download Streckenplan 1 l PDF Download Streckenplan 2 l PDF Download Strecke für Navi l XOL Download Strecke für Navi l GPX |
Nov 23 2014
Datum: Fr.21.November 2014 Organisation: Vorstand |
103. Generalversammlung des Radfahrer Verein Brittnau |
„Liebe Vereinskollegen“ mit diesem Worten eröffnete Joe Meier seine letzte Generalversammlung als Präsident des Radfahrer Verein Brittnau und durfte 32 Anwesende, darunter 10 Ehrenmitglieder, begrüssen und willkommen heissen.Joe Meier’s letzter Rückblick
auf ein lebhaftes Vereinsjahr mit zahlreichen gemeinsamen Ausfahrten, aber auch ein Rückblick auf Aktivitäten ohne die geliebten Zweiräder. Prominent im Zentrum des Programms standen wie jedes Jahr der Ironbike und die Pässetour. Selbstverständlich bedankte er sich auch bei sämtlichen Organisatoren, Leitern, Helfern und Teilnehmern für deren Einsatz zu Gunsten des Vereins. Nach bedauerlichen Austritten weist die Namensliste neu 49 Mitglieder auf. Time to say goodbye Nach 14 Jahren im Vorstand, davon 4 Jahre als Aktuar und 10 Jahre als Präsident mit 39 mit insgesamt Vorstandssitzungen wird Joe Meier die Amtsgeschäfte im Anschluss an diese Generalversammlung seinem Nachfolger übergeben. Finanziell ein erfreuliches Vereinsjahr Von einem auch finanziell erfolgreichen Jahr durfte Kassier Marcel Candraja berichten. Die von den Revisoren geprüften Jahresrechnungen des Ironbike und des RVB wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gutgeheissen. Der Mitgliederbeitrag liegt weiterhin bei 50 CHF. Ironbike, die 20. Austragung findet am 20. und 21. Juni 2015 im Aargau statt Gio Helfenstein-Mariotta, OK-Präsident Ironbike blickte zurück auf den erfolgreichen Anlass 2014, bedankte sich bei den Anwesenden für deren wertvolle Hilfe und freut sich mit dem gesamten OK auf die nächste Durchführung. Bereits zum 20. Mal findet der Ironbike statt. Dieses kleine Jubiläum soll entsprechend gewürdigt werden, die Teilnehmer sollten bereits heute das Datum rot in der Agenda anstreichen und dürfen sich zu Recht überraschen lassen. Ironbike bis 2021 Die Versammlung entschied den Anlass auch nach der 20. Ausführung für 5 weitere Jahre auszutragen. Neuer Kapitän und neuer Säckelmeister Tagespräsident Jakob Baumann leitete die Wahlen souverän und durfte der Versammlung für beide Vakanzen im Vorstand je einen Kandidaten zur Wahl vorschlagen. Nebst dem Präsidenten tritt auch Marcel Candraja nach 9 Jahren als Kassier aus dem Vorstand aus. Mit Applaus wurden zuerst Walter Schwizer als Präsident und dann Marcel Schlüssel als Kassier gewählt. Die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder Dani Baumann, Fahrwart und Stefan Zinniker, Aktuar werden ebenfalls mit Applaus für ein weiteres Jahr gewählt. Ebenso einstimmig werden die beiden Rechnungsrevisoren Walter Gilbert und Jörg Matter wiedergewählt. Tätigkeitsprogramm 2015; interessierte Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! Dani Baumann, Fahrwart mit Leib und Seele stellte des abwechslungsreiche Jahresprogramm 2015 eloquent vor. Herzstücke bilden wie in den Vorjahren die beiden Grossanlässe: Ironbike und Pässetour. Die Details sind jederzeit unter www.rvbrittnau.ch abrufbar. Neu im Programm enthalten ist Spinning. Die Lektionen finden jeweils am Mittwoch statt und werden von Stefan Zinniker und Dani Baumann geleitet. Ehrungen Wie im Vorjahr schnappt sich auch in dieser Saison Antonio Scirocco den begehrten Meistertitel samt Pokal, Sieger im Ranking wird einmal mehr Stefan Zinniker. In der Cupwertung schwingt Wale Schwizer oben aus. Er ist nicht nur ein begnadeter Biker sondern amtet auch als Organisator des Skiweekends und neu auch als Vereinspräsident. Joe Meier jüngstes Ehrenmitglied des RVB Für den Geehrten völlig überraschend hielt Dani Baumann zu seinen Ehren eine Laudatio, welche mit tollen Fotos aus der Kamera von Stefan Zinniker untermalt wurde. Dieser empfahl der Versammlung Joe’s Arbeit mit der Ehrenmitgliedschaft zu würdigen, was die Anwesenden sehr gerne und mit grossem Applaus taten!
|
Download Bericht l PDF |
Jan 8 2016
Off-Bike: Emil Frey Classics Museum
Organisation: Heini Bertschi
Anmeldefrist: 7.Februar 2016
Teilnehmer: hier
Info & Organisation: (akt.11.1.16)
Um dem ganzen Anlass noch eine sportliche Note anzufügen, lassen wir den Fussmarsch [KM & HM zählen zur Meisterschaft] aufleben. Mitglieder die von Zofingen nach Safenwil wandern möchten treffen sich um 8.30Uhr Abmarsch beim Bahnhof Zofingen oder etwas früher noch zu einem Espresso.
Teilnehmer die dem Fussmarsch nichts abgewinnen können, kommen direkt zum Emil Frey Museum nach Safenwil.
Der geführte Museum Rundgang startet um 10.30Uhr.
Im Anschluss an den Rundgang geht es mit der Bahn oder mit etwas Glück mit einem der angereisten Kamerädli zurück nach Zofingen, wo uns Heini Bertschi ein Restaurant reserviert hat, in dem wir den Hunger und Durst, einmal mehr bekämpfen können.
Anschliessend sind wir dann noch herzlich bei einem unserer “buntesten Vegl” – Stichwort: “Basler Diibli” – zu einer (be)rauschenden Ü65-Party eingeladen!
Die Museum Eintritte für Mitglieder werden vom RVB übernommen!!
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer.
By danman • Allgemein, Meisterschaft, OFF-Bike Anlass 0