rvbrittnau.ch
Radfahrer Verein Brittnau
  • IRONBIKE
  • Twitter
  • Instagramm

  • Home
  • Next
  • Programm 2023 – V1
    • iCalender V1
  • Verein
    • Datenschutzerklärung
    • Chronik
    • Ehrenmitglieder
    • Ranking
      • Ranking 61, Frühling 2023
      • Ranking History
      • Ranking Statistik
    • Shop
  • Meisterschaft
    • Meisterschaft 2023 – History
    • Meisterschaft 2022 – History
    • Meisterschaft 2021 – History
    • Meisterschaft 2020 – History
    • Meisterschaft 2019 – History
    • Meisterschaft 2018 – History
    • Meisterschaft 2017 – History
    • Meisterschaft 2016 – History
    • Meisterschaft 2015 – History
    • Meisterschaft 2014 – History
    • Meisterschaft 2013 – History
  • Pässetouren
    • Pässetouren 2017 – 2019 …..Aera Kurt Hofmann
      • Übersicht
      • Pässetour 2019
      • Pässetour 2018
      • Pässetour 2017
    • Pässetouren 2016 – 2013 …… Aera Hans Betschart
      • Übersicht
      • Pässetour 2016
      • Pässetour 2015
      • Pässetour 2014
      • Pässetour 2013
    • Pässetouren 2012 – 2005 ….. Aera Max Keller
      • Übersicht
      • Pässetour 2012
      • Pässetour 2011
      • Pässetour 2010
      • Pässetour 2009
      • Pässetour 2008
      • Pässetour 2007
      • Pässetour 2006
      • Pässetour 2005
  • Links
  • Roadmap
  • Ausland
  • Member
    • Statuten, Reglemente, Adressliste

Nov 29 2021

Der RV Brittnau lebt und rollt ins 2022

v.l. Kurt Hoffmann Ehrenpräsident, Daniel Baumann Ranking Nr.1, Daniel Kneubühler Meister Clubmeister 2021, Wale Schwizer Clubpräsident präsentieren stolz ihre (vermeintlichen) Präsente.

v.l. Kurt Hoffmann Ehrenpräsident, Daniel Baumann Ranking Nr.1, Daniel Kneubühler Meister Clubmeister 2021, Wale Schwizer Clubpräsident präsentieren stolz ihre (vermeintlichen) Präsente.

(mf) Die Landschaft entdecken und auf dem Renner oder Bike durch Felder, Wälder und über Strassen rollen. Das Radfahren ist die Passion des Radsportvereins Brittnau (RVB). Das trägt der Verein nicht nur mit seinen auffällig weiss-rot-grünen Trikots nach aussen. Daher gleich zur wichtigsten News der jüngsten Generalversammlung mit 25 Aktivmitgliedern: Am 18. und 19. Juni 2022 soll die beliebte Volksradtour Ironbike Brittnau nach zwei Absagen endlich wieder stattfinden. Die Routen führen auf unbekannteren Wegen Richtung Langenthal und führen Perlen des Oberaargaus vor Augen. Sofern es das weitere Geschehen der Corona-Krise erlaubt und das Wetter mitspielt, hofft das OK erneut bis zu 1500 Bikerinnen und Rennradfahrer begeistern zu können. Bereits durchläuft es hürdenreiche Bewilligungsverfahren und legt Routen fest.

Trotz Ausfall des Ironbike 2021: Bewegt hat sich die aktive Hälfte des Vereins leidlich, wenngleich weniger als auch schon. 16’472 Kilometer auf dem Rennvelo, 5530 auf dem Mountainbike und 263’300 Höhenmeter haben die Pedaleure bei gemeinsamen Ausfahrten absolviert. Besonders viel pedalt sind Walter Schwizer, Philippe Purtschert und Martin Kyburz. Sie schlugen sich an den strapaziösen MTB-Mehrtageswettkämpfen Swiss Epic sowie Cape Epic (Südafrika) bravourös.
Trotz Reduktion auf 19 Anlässe: Mit Daniel Kneubühler hat der Verein einen verdienten Meister gekürt. Keine einzige Ausfahrt hat er verpasst. Eine längere Tour hat er – bei meist strömenden Regen – selber geleitet. Beim Ranking, das Meisterschaft und persönliches Engagement zum Wohl des Vereins vereint, schwingt Fahrwart Daniel Baumann obenaus. Was Gelächter auslöst. Denn als Ranking-Hexenmeister durchblickt er als einziger das Punktekalkül

Die auf Ende August angesetzte Pässetour in den französischen Alpen mit Ausgangspunkt Aix-les-Bains war das Highlight 2021. Andreas Reinstadler und Kurt Hofmann hatten die dreitägige Tour mit Herzblut und Akribie geplant. Ersterer reiste zwei Mal vor Ort und hat jeden Meter rekognosziert. Weil das bewährte Duo erneut übernimmt, lässt auch die Pässetour 2022 Tolles erhoffen.
Sein Leben lang besonders grosszügig in den Verein eingebracht hat sich der 73-jährige Mühlethaler Kurt Hofmann, seinerseits zusammen mit dem leider jüngst verstorbenen Max Keller Gründungsvater des Iron Bikes. Er amtete an der GV nicht nur als Tagespräsident. Honoris Causa wählte die Versammlung das Organisationstalent zum Ehrenpräsidenten. Rekordmeister Joe Meier fügt in seiner Laudatio zu den honoris noch einige humoris causae hinzu: So sei der bereits 1971 beigetretene und mit 22 Jahren zum Vizepräsidenten Gekürte – später war er jahrelang Präsident – früher noch unter anderen Spitznamen als «Kurtolo» bekannt gewesen. Als «Rampen-Küde» habe er die Kollegen mit den steilsten Aufstiegen im Umkreis von 60 Kilometern traktiert. Der stilvolle, noch immer topfitte Radfahrer und Bonvivant – Wein, Kunst und Zigarren sei Dank – sei zudem einst als «Vladimir» im Schwung gewesen. Den «Vladimir» habe er sich verdient, weil er aufgrund eines Malheurs treffsicher vom Rad in einen Kuhfladen gestürzt sei. 
Et ceteris: Die Versammlung bestätigte den Vorstand mit Präsident Walter «Wale» Schwizer, Kassier Marcel Schlüssel, Fahrwart Daniel Baumann und Aktuar/OK Präsi Ironbike Rolf «Jean» Meyerhans ebenso wie die Revisoren Daniel Kneubühler und Henri-Marc Sager. Auch die Rechnung ist genehmigt. Die Mehrausgaben von 13’282 Franken – mitbedingt durch die Absage des Ironbike 2021 – kann der Verein dank eines soliden finanziellen Polsters aus dem Eigenkapital ausgleichen. Der RV Brittnau ist optimistisch gestimmt. Für das Vereinsjahr 2022 plant er 30 Anlässe. Ein vitales Zeichen.
Interesse? www.rvbrittnau.ch

By danman • Meisterschaft 0

Aug 31 2021

Pässetour 2021 Aix-Les-Baines

27e42c9e-8629-433b-8766-88971fcd59e1


RV Brittnau: Pedaleure de Charme

Col de la Biche, Grand Colombier, Mont du Chat: An diesen Aufstiegen hat schon mancher Sieger die Tour de France vorentschieden. Auf seiner Pässetour 2021 hat der RV Brittnau den Legenden von Aix-les-Bains (FRA) aus bei strahlendem Sonnenschein nachgeeifert.

Schulhausplatz Brittnau, früh am Freitagmorgen Ende August. Die 20 grün-rot-weiss gekleideten Teilnehmenden der Pässetour des Radfahrervereins Brittnau sind etwas aufgekratzt: Kaum drei Stunden bleiben, bis sie sich bei einem Zwischenhalt in Bellegarde sur Valserine aufs Rad schwingen werden. Derweil Car und Gepäck zum berühmten Belle-Epoque-Kurort Aix-les-Bains am Lac de Bourget vorfahren. Auf der Anfahrt zum 1325 Meter über Meer gelegenen Col de la Biche lässt es sich auf mehrheitlich verkehrsarmen Strassen gemütlich durch idyllische Jura-Landschaften kurbeln. Die erste Attacke lässt nicht auf sich warten: Einem angriffigen Grimpeur trübt die Mittagshitze im 6.9 Kilometer langen Aufstieg den Blick. Weil er vor der Marschtabelle des Begleitfahrzeugs unterwegs ist, verpasst er den für kurz vor dem Gipfel angekündigten Verpflegungshalt. Doch er lässt sich nicht lumpen. Obwohl nicht ganz schuldig, spendiert er den Kollegen abends am Zielort ein Bier. Die Etappe geht nun richtig los, so wie an der TDF 2020, als Tadej Pogačar dem Leader Primož Roglič im Schlussspurt auf dem Weg zum Gesamtsieg einen ersten Stich versetzte. Allerdings ist den Brittnauern die Westrampe auf den Grand Colombier von Arvière-en-Valromey aus mit ihren 8,4 Kilometern und 900 Höhenmetern Herausforderung genug. Die heftige Tour de France-Südrampe mit ihren 18,3 Kilometern und 1250 Höhenmetern rauschen sie hinunter. In den engen Serpentinen winken fantastische Ausblicke auf Rhonekanäle und Lac de Bourget. Die idyllische Anfahrt dem See entlang nach Aix-les-Bains rundet die 2700 Höhenmetern und insgesamt 108 Kilometern Startetappe ab. Das dortige Hotel Adelphia ist nun für weitere zwei Tage Start und Zielort.

 

Die Ambitionen der Gruppe sind aufgrund der absolvierten Trainingskilometer wie auch altershalber unterschiedlich ausgeprägt. Aufgeteilt auf die Leistungsgruppen Forza, Mezzaforza und Viva überwinden die Brittnauer am nächsten Tag Anstiege, die sanfter in die Landschaft gelegt sind. Die etwas flacheren Col du Clergeon (979 m.ü.Meer), Col du Sapenay (897 m. ü.M) und den Col de la Chambotte (650 m.ü.Meer) bieten – nicht zuletzt auch dank eines ausgiebigen gemeinsamen Restaurantbesuchs zum Mittag – echten Fahrgenuss. Das GPS-Gerät der forschen Forza-Fahrer verbucht auch nach diesen 112 Kilometern gegen 2900 Höhenmeter. Der Spätnachmittagskaffe auf einer Aussichtsterrasse am Col de la Chambotte entschädigt mit einem atemberaubendem Blick. Der Lac de Bourget zu Füssen, den notabene grössten natürlichen Süsswassersee Frankreichs, lässt einen so manche Anstrengung vergessen.

Der prächtige Sonntag ist für die Katz. Die Gebirgswestflanke am Lac de Bourget, ist gesäumt von den legendären Col du Chat (638m.ü.M.) und Mont du Chat (1504 M.ü.M.). Letzterer bietet den längsten Aufstieg der Pässetour. Und erneut einen Rundblick, der bis weit in die Schweizer Alpen reicht. Noch bei Tageslicht kommt der Car wieder in Brittnau an. Mit müden bis sehr müden Sportlerinnen und Sportlern. Alle mit einem prächtigen Naturfilm im Kopf und manch lustiger, aber nicht fürs Tagebuch geeigneten Begebenheit. mf

bc7fd02e-9742-446f-8a78-167b68a50c73
ca44fbfc-7103-4b71-9b55-35595a8465a0
57189248-922c-4b90-9f20-33fe8d971fb7

By danman • Meisterschaft 0

Jan 22 2021

Programm 2021

By danman • Meisterschaft 0

Nov 20 2020

Abschied Max Keller

MaxKeller-1
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Max Keller

5.5.1945 – 4.11.2020

Eintritt RVB: 1988

Präsident: 1993 – 2004

Organisation Pässetouren:  2005-2012

Ehrenmitglied

 

Eindrucksvolle Momente
Die Zeit fliesst, eindrucksvolle Momente und vertraute Worte bleiben.

Über 30 Jahre schauen wir zurück als Max zum Verein stösst und an den Touren und Anlässen teilnimmt. Als hochgeschätzten und allseits beliebten Kameraden leitet er schon bald das Vereinsschiffchen, das er mit grosser Leidenschaft in eine neue Zeit führt. Kartenlesen, Strässchen ausfindig machen, schöne Touren planen, wo steile Rampen nicht fehlen dürfen, ist eine seiner Stärken. So führt er uns Jahr für Jahr, einmal im Sommer, für ein paar Tage über Pässe im In- und Ausland. Es bleiben eindrucksvolle Momente.

Sardinien, die Insel der Karibik in Europa, mit seinen versteckten Buchten, besucht er in seinen Ferien und kennt sie bald in allen Ecken und liebt sie inniglich. «Warst du einmal hier kommst du immer wieder zurück».

Und so ist es, dass auch der Verein mit Max immer wieder auf diese wunderbare Insel geht. Nicht nur Strände, Wälder, Pfade und Buchten, nein auch enge Serpentinen steil hinauf in die Berge baut unser Rampenmax ein.

Unser Max, der uns stets mit Charme und Wortwitz begleitet, zieht sich auf einmal zurück. Kommt nicht mehr an die Versammlungen, begleitet uns nicht mehr.

Mit dem schwierigen Gedanken, dass sich erste Demenz-Symptome bemerkbar machen und ihn daran hindern, führen wir unsere Touren und Anlässe weiter.

Und nun ist er gegangen. Die eindrucksvollen Momente und die vertrauten Worte bleiben.

KH

By danman • Meisterschaft 0

Sep 5 2020

Boowald Einzelzeitfahren

Die Sieger v.l.n.r
2. Philipp / 1.Marianne -Siegerin Damen / 1.Marcel / 3.Andi
RangName VornameZeitRückstand
1SchlüsselMarcel00:27:0500:00:00
2PurtschertPhilipp00:27:1200:00:07
3ReinstadlerAndreas00:27:2200:00:17
4SiegristPaul00:28:4800:01:43
5KneubühlerDänu00:29:5800:02:53
6BlumRoland00:30:1300:03:08
7MeyerhansJean00:31:5200:04:47
8FretzSimon00:35:3900:08:34
9HofmannKurtolo00:36:0400:08:59
10KneubühlerMarianne00:36:3000:09:25
11GhürThomas00:38:4300:11:38
12NoirjeanMarcel00:38:4900:11:44

By danman • Meisterschaft 0

Aug 23 2020

Ämmitauu…

RAD Tagestouren by Jean Meyerhans, Andi Reinstadler, Kurtolo
Tour Forza - Nichts für Weicheier

Tour Forza - Nichts für Weicheier

Viva Tour: Eiiimalig rampig

Viva Tour: Eiiimalig rampig

By danman • Meisterschaft 0

Mrz 9 2020

sPässetour 2020 – Vorarlberg / Allgäu

Bieler Höhe
Bieler Höhe

 

Dieses Jahr führt uns die sPässetour in den Vorarlberg und Allgäu. Starten werden wir in Herisau und passieren die erste Hügelkette am Hohen Kasten vorbei runter ins Rheintal. Dann gehts kurz durchs Ländle und hügelig weiter ins Montafon. Übernachten werden wir in Gaschurn.

Am zweiten Tag nehmen wir die grossen und bekannten Pässe in Angriff. Bei gutem Wetter entschädigt uns die tolle Berg- und Landschaft und Weitsicht für die langen Aufstiege. Rankweil wird uns für die zweite Nacht beherbergen.

Am dritten Tag erkunden wir auf traumhaften Routen das Hochland im Allgäu bevor wir auf der Insel Lindau zufrieden vom Rad steigen und auf drei erlebnisreiche Tage anstossen werden.

Die Fahrer der Gruppe Forza erwarten ca. 380km und ca. 8500Hm. Die Gruppe Viva wird ca. 250km mit ca. 5000Hm zurücklegen. Und dazwischen die Gruppe Mezza-Forza mit ca. 330km und ca. 7300Hm.

Begleitet werden wir alle 3 Tage mit einem Car. Übernachten werden wir jeweils in einem 4-Sterne Hotel. Es sollte also an nichts fehlen was das Radlerherz begehrt.

Bitte bis 27. März 20 einschreiben unter: >>doodle

Furka Joch
Furka Joch

By danman • Meisterschaft 0

Sep 23 2019

RvBrittnau 2019

by Melissa

By danman • Allgemein 0

Apr 8 2019

IB MTB Vorfahrten

19c17aa2-83df-4ec4-8ab5-7f676ff1462d
094188a4-8769-48cf-bc69-b13aac10d35a
IMG_6213
50d3ea64-3d7d-499d-9523-afc2de07ddfc
9eda054d-7546-4234-b628-1d787ddc55d8
234d9744-c9cd-48ba-8fbd-f51e30e66a69
108fcb86-7456-4c6f-ac8c-a40159016bc8
a8645fd0-577a-450e-bc09-2e20f33aa8ab
c06694ed-a820-4bc7-8fc0-e190d4abe31b
53fadadb-97cf-45a0-bcc9-19b26df0877e

DER Leader

857dd24d-fba4-4e97-addf-cca922d8b263

Rii Hemdsärmlig

af2cf910-3b9f-44cc-8acf-effa33e6be51
4640460b-4535-4c2a-b25f-6e6da05fae2b
95b40cf1-4024-4de2-a0ef-31855ddc08ae
Processed with Focos

Joe & Coco

19945a5b-efe1-4e93-a596-fd53e0b7e494
d8346a59-c971-48f8-82c8-251738eef584

DER Präsi

c485bac4-c647-4c8d-9167-0db2df557756
e3a67ea6-8f45-4766-8598-caf0a7b97817

EN Guete

bacff438-0e07-4e55-9b5e-bb25a00e15dc

& Prost

19c17aa2-83df-4ec4-8ab5-7f676ff1462d
094188a4-8769-48cf-bc69-b13aac10d35a
IMG_6213
50d3ea64-3d7d-499d-9523-afc2de07ddfc
9eda054d-7546-4234-b628-1d787ddc55d8
234d9744-c9cd-48ba-8fbd-f51e30e66a69
108fcb86-7456-4c6f-ac8c-a40159016bc8
a8645fd0-577a-450e-bc09-2e20f33aa8ab
c06694ed-a820-4bc7-8fc0-e190d4abe31b
53fadadb-97cf-45a0-bcc9-19b26df0877e
857dd24d-fba4-4e97-addf-cca922d8b263
af2cf910-3b9f-44cc-8acf-effa33e6be51
4640460b-4535-4c2a-b25f-6e6da05fae2b
95b40cf1-4024-4de2-a0ef-31855ddc08ae
Processed with Focos
19945a5b-efe1-4e93-a596-fd53e0b7e494
d8346a59-c971-48f8-82c8-251738eef584
c485bac4-c647-4c8d-9167-0db2df557756
e3a67ea6-8f45-4766-8598-caf0a7b97817
bacff438-0e07-4e55-9b5e-bb25a00e15dc

By danman • Ironbike, Meisterschaft, MTB 0

Apr 1 2019

MTB Challenge

  • Ranglisten: 1.Prologe & 2.Team-Challenge

    1.Prologe

    Nr. Prologe Zeit Pkt.
    1 Philipp 01:46 14
    2 ReZi 01:48 12
    3 Michael 01:49 10
    4 RiiS 01:51 9
    5 Paule 01:52 8
    6 Dänu 01:52 8
    7 Jean 01:52 8
    8 Jörg 01:53 5
    9 Rotschi 01:56 4
    10 Mig 01:56 4
    11 Roland 01:56 4
    12 Seppi 01:59 1
    13 Natascha 02:03 1
    14 Marianne 02:08 1
    15 Salomé (Profi) 02:00  

     

    2.Team-Challenge

    Rang Race Team 1.Rd. 2.Rd. 3.Rd.  4.Rd. 5.Rd. 6.Rd Pkt. Anzahl Rd.
    1 Nr. 3 + 12 5 5 4 4 3 1 28+28 3+3
    2 Nr. 4 + 11 3 3 2 2 2 2 24+24 3+3
    3 Nr. 5 + 9 4 4 3 3 4 3 20+20 3+3
    4 Nr. 6 + 7 2 1 1 1 5 4 16+16 3+3
    5 Nr. 1 + 14 1 2 5 5 1 5 14+14 4+2
    6 Nr. 8 + 10 6 6 6 6 6 6 12+12 3+3
    7 Nr. 2 + 13 7 7 7 7 7 7 10+10 4+2

Pic\'s by Joe (and) the Boumaa

IMG_6092
28d46f85-5885-4458-b496-43b7d1d30ea9
03a8d5e4-3d78-4516-a646-0d405879b91c

Die ganze Meute

4aa426d4-0b36-4263-b73f-503157a79bb1
18a62f18-1fa9-4ba0-a69c-8e0c09896a20
f5c8b1c5-ba17-438e-ad12-33dbb8174d3b
632f9149-891e-469c-a61c-5b1f5bf9aedd
9eabddc8-fefd-4793-b5b2-8671cf6fdf43
IMG_6072
IMG_6073
34f4edd4-306a-477a-a0be-9f07a2ddfd1c
608a23bc-02ad-4e79-929e-53feab83bb1d
982300a0-84c8-4bf6-98f0-2af1a45bd221
aef365b6-326e-49c3-9185-10391ed39789
d5e34159-1956-4a26-875d-cd893dc58b60
aef365b6-326e-49c3-9185-10391ed39789
e54e0056-7b70-408c-9d74-db8b1cd17741
ea593b4b-ff91-4886-bcaa-6720478063da
f7c88121-2df4-40a8-8393-3d89d177e6ec
f086dab1-902d-455d-9f53-b5b3478bef0c
IMG_6079
8e51466b-72f3-4447-acd8-e545a9414631
927b015d-1bc2-4530-8a25-c1db06605b01
IMG_6089
f561a1c8-031f-44ad-810f-a4c77761a68b
IMG_6068
188fadfd-79bf-4301-88cb-ed6a2927b473
48d784d6-76b8-4ece-b5fc-5388f1efe819
IMG_6092
28d46f85-5885-4458-b496-43b7d1d30ea9
03a8d5e4-3d78-4516-a646-0d405879b91c
4aa426d4-0b36-4263-b73f-503157a79bb1
18a62f18-1fa9-4ba0-a69c-8e0c09896a20
f5c8b1c5-ba17-438e-ad12-33dbb8174d3b
632f9149-891e-469c-a61c-5b1f5bf9aedd
9eabddc8-fefd-4793-b5b2-8671cf6fdf43
IMG_6072
IMG_6073
34f4edd4-306a-477a-a0be-9f07a2ddfd1c
608a23bc-02ad-4e79-929e-53feab83bb1d
982300a0-84c8-4bf6-98f0-2af1a45bd221
aef365b6-326e-49c3-9185-10391ed39789
d5e34159-1956-4a26-875d-cd893dc58b60
aef365b6-326e-49c3-9185-10391ed39789
e54e0056-7b70-408c-9d74-db8b1cd17741
ea593b4b-ff91-4886-bcaa-6720478063da
f7c88121-2df4-40a8-8393-3d89d177e6ec
f086dab1-902d-455d-9f53-b5b3478bef0c
IMG_6079
8e51466b-72f3-4447-acd8-e545a9414631
927b015d-1bc2-4530-8a25-c1db06605b01
IMG_6089
f561a1c8-031f-44ad-810f-a4c77761a68b
IMG_6068
188fadfd-79bf-4301-88cb-ed6a2927b473
48d784d6-76b8-4ece-b5fc-5388f1efe819

By danman • CUP, Meisterschaft, MTB

‹ 1 2 3 4›»

Unsere Leidenschaft

  • IRONBIKE Wohltuend für Körper, Geist und Seele Wohltuend für Körper, Geist und Seele
rvbrittnau.ch

Next – Nächster Anlass

12.Anlass/2023: m
2.CUP: MTB Challenge Fröschengülle
Organisation: Fahrwart
Datum: So.26.03.2023 / Achtung Sommerzeit!!
D
irekt auf der Fröschengülle, Besichtigung Strecke: 10.00Uhr
Start Rennen: 10.15Uhr
Anschliessend im Hüttli: Suppe, Kaffee und Kuchen

 

 

Meisterschaft 2023 – 11/30

1. Joe Meier
2. Silvia Wyssmann
3. Dänu Kneubühler
4. Martin Kyburz
5. Jean Meyerhans
6. Kurt Hofmann
7. Reto Zimmerli
8. Daniel Baumann
9. Mig Schläfli
10. Marcel Schlüssel

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juni 2008

↑

© rvbrittnau.ch 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes