Sep 23 2019
RvBrittnau 2019

Nov 25 2018
Der Präsident Wale Schwizer, mit dem nun 3-fachen Meister Marcel Schlüssel (2018/17/16) und seinem Vorgänger Dani Kneubühler (2015) ((vlnr))
Okt 29 2018
29. Anlass/2018: m
ChampionsWalk and ChampionsDinner
Sa.27.10.2018
Organisation: Champion2018
Teilnehmer: 15
Ist es ein Lächeln? Ist es ein Missgeschick, das dem 3-fachen Meister 2018/17/16 über die Lippen huscht!
Wer Ihn NICHT kennt könnte es fast meinen!
HERZLICHE GRATULATION MARCEL, Souveräne Leistung und wunderbares ChampionsDinner!!!
#TripleChampion; #RiiS; #IceMan; #ChampionsBeer
Feb 16 2018
21. Anlass/2018: MMMM
Venetia / Trentino
Do. 28.Juni – So.1. Juli
Kurtolo Hofmann
Alleghe, am Lago Alleghe
Unsere diesjährige Pässetour findet im Gebiet Venetien statt.
Wir übernachten die ganze Zeit im Hotel Alpenrose in Alleghe, südwestlich von Cortina d’Ampezzo in den italienischen Dolomiten. Ganz genau im Dolomitental Cordevole südlich der Marmolata. Das 1’200 Seelendorf liegt am Lago Alleghe.
Der See entstand am 11. Januar 1771 durch einen Erdrutsch am nahe gelegenen Monte Forca (2’356 m). Er begrub die Ortschaften Marin, Riete und Fusine unter sich, wobei das heruntergebrochene Geröll den Wasserlauf aufstaute, der innerhalb nur weniger Tage eine Tiefe von 18 Metern und eine Länge von 1500 m erreichte. Dabei wurden weitere Orte (Sommariva, Torre, Costa und Peron) überflutet. Der etwas höher gelegene Ort Alleghe (heute namensgebend für die Gemeinde) blieb verschont.
Von diesem Ort aus können wir die Pässe Richtung Friaul überqueren und haben somit die Gelegenheit gegenüber der Pässetour 2015 (Wolkenstein) die südlichere Gegend kennen zu lernen.
Wir reisen mit einem comfortablen TopClass-30-Plätzer-Reisecar mit Klimaanlage, WC, Kaffebar, Kühlschrank, DVD usw. und mit Veloanhänger.
Platz genug, dass auch Teilnehmer, die Wandern oder Mountainbiken vorziehen gerne willkommen sind. Ist das nicht ein Angebot! (kofeli)
Nach einer kurzen Anfahrt nach Selva di Cadore überqueren wir den
lieblichen, hochalpinen Passo die Giau. Der 2’236 m hohe Gebirgspass in
der Provinz Belluno zählt zu schönsten Pässen in den Dolomiten. Auf der Passhöhe bietet sich ein mehr als grandioser Ausblick. Richtung Westen überblickt man die Marmolada mit Gletscher und Sellagruppe. Ein wunderbarer Panoramablick bis zu den drei Zinnen.
Der zweite Pass, Falzarego, ist der erweiterte Teil der Sellarunde der östlichste Hochpunkt der Grossen Dolomitenstrasse und verbindet die Orte Andraz und Cortina d’Ampezo.
Im Norden wird die Passhöhe von den Felstürmen der Kleinen Lagazuoi um über 600 m überragt, dessen Felswände im Ersten Weltkrieg Schauplatz
des Gebirgskriegs zwischen Österreich und Italien waren. Auf der Passhöhe
befindet sich das Denkmal. Wer nun links abzweigt fährt 25 km hinunter über Andraz nach Hause. Das will wohl keiner, es sei denn das Wetter will uns schlecht.
Über das Valparolajoch führt die Reise, in grandioser Landschaft, weiter zum Passo di Campolongo. Ein unspektakulärer Pass, der leicht zu bewältigen ist. Diesmal von Corvara nach Arabba. Die VIVA-Gruppe hat diesen Pass im 2015 von der anderen Seite her bewältigt. Und schon können die letzten 10 Kilometer hinunter nach Alleghe in Angriff genommen werden.
Jan 26 2018
6. Anlass/2018: m
Fonduetour Gschweichhütte
MTB Forza mit Jean Meyerhans
MTB Viva mit Kurtolo ((Kontakt aufnehmen))
Wanderung mit Joe/Köbi
Datum: Sa.17.02.2018
Abfahrt MTB: 11.00Uhr
Abfahrt Wanderer: 11:15Uhr
Ab Schulhausplatz Brittnau
Fondue: Gschweichhütte, Schlierbach
Jun 29 2017
20. Anlass/2017: m
MTB Race with the Dagmerselleri
Datum: Mi.28.Juni 2017
Rangliste
1. Wale Schwizer
2. Dani Kneubühler
3. Marcel RIIS
Herzliche Gratulation den 3. Ihr habt die Fahne für den RVB hochgehalten!
Zuschauer:
S’ti, Paule, Jean und Märk
Jun 12 2017
Datum: Sa. 10.07.2017 Organisaion: Hans Betschart Abfahrt: 7.00 Uhr FORZA und 9.30 Uhr VIVA ab Schulhausplatz Brittnau Dauer: 5:30h Forza 133km & Viva 84km |
Mai 6 2017
14. Anlass/2017: m
RAD Abendtour mit Marcel RIIS
Datum: Fr.5.Mai 2017
Abfahrt ab Schulhausplatz Brittnau, 18.00Uhr
Strecke: RAD Abendtour – Mit dem Meister in die Teufelsschlucht
Forza: 52km & 870hm
Viva: 48km & 690hm
Kurz nach dem Start wartet bereits der erste klassifizierte Anstieg zum Leidenberg (ein passender Name). Anschliessend folgt ein Flachstück und wir gelangen via Riken, Murgenthal und Härkingen nach Egerkingen. Dort steht das Haupthindernis des Abends an, der schöne und fordernde Anstieg nach Bärenwil. Dort angekommen, biegt die Strasse scharf rechts ab und es folgt das Highlight der Tour, die schnelle technisch anspruchsvolle Abfahrt durch die Teufelsschlucht nach Hägendorf. Anschliessend «Ausrollen» zurück nach Brittnau.
Total ca. 50 Km und 750 Hm und somit ideal für eine Abendtour. Option wäre noch Allerheiligenberg, dann sind es woh ca. 5 Km und 200 Hm mehr. (Riis)
Mai 26 2023
A’dieu Walter
Abdankungsfeier:
Mi. 14.Juni 2023, 16.00Uhr
Friedhof Bergli/Heitern in
4800-Zofingen
Walter Gilbert
07.03.1950 – 13.05.2023
Mitglied: 1993 – 2023
Aktuar: 1995 – 2000
Kranksheitsbedingt haben wir unseren Walter in den letzten Jahren nicht mehr oft zu Gesicht bekommen und die jüngeren Mitglieder kennen Walter höchstens noch bei Einsätzen am Ironbike, wo er seit Beginn zusammen mit Hans Betschart und Bruno Nyfeler als kongeniales Trio für das Ausstecken und den Betrieb der Rennvelostrecke verantwortlich war.
Walter war 1995 ebenfalls im Gründungskomitee, das 1996 den Ironbike aus der Taufe hob.
Von 1995 – 2000 hatte Walter das Amt des Aktuars inne.
Walter, DU warst ein ruhiger und bescheidener Teamplayer. Mögest DU im Himmel gebührend von deinen alten Clubkollegen empfangen werden.
Gute Reise
By danman • Allgemein 0