Jul 8 2024
Abgabe Mühlackerweg 3 I 4805 Brittnau 062 751 50 18
Nov 28 2023
«Beim RVB habe ich Velofahren, Bier trinken und schreiben gelernt», betont der velobegeisterte Zofinger Joe Meier. Der neue Meister und neue Cupsieger unterstreicht damit, dass es verschiedene Skills braucht, um gleichzeitig die Fleiss- wie auch Leistungstrophäe zu gewinnen. Der RVB-Haudegen beweist mit seinem siebten Meistertitel über die letzten 27 Jahre: Wer Velo fährt, kann auch nach einem Hirnschlag wieder in die Gänge kommen. Und wie: Auch als RVB-Spassvogel bewegt sich Joe immer ganz vorne im Peloton. Zur allgemeinen Heiterkeit trägt er inzwischen auch isotonisch bei – mit selber gebrautem Bier.
Im Restaurant Big Star Pfaffnau, wo der RVB seine 111. GV abhält, zeigt sich dann aber: Auch ein Joe Meier kann Meisterpokal und Cup-Trophäe nicht gleichzeitig in die Kamera halten. Barbara Haas, Tochter des ehemaligen RVB-Mitglieds Ruedi Haas, greift ihm neben Reto Zimmerli beim Posieren unter die Arme. Sie ist sichtlich gelöst. Entgegen jeglicher Befürchtung ist sie einstimmig zum Neumitglied gewählt. Die Amazone ist dank ihrer Big-Band Erfahrung bestens auf Männerüberschuss geeicht. Der zweite Neue im Bund ist Ueli Niederhauser. Der frisch pensionierte Bäcker ist als «Nachtueli» bekannt. Jahrzehntelang hat er Oltner Nachtschwärmern von Freitag auf Samstag Brot verkauft. Figura zeigt: In der RVB-Disziplin «Höckle» hat er noch Trainingsrückstand.
Ironbike auch 2023 Vereins-Taktgeber
RVB-Präsident Walter Schwizer blickt auf ein ereignisreiches Jahr mit 30 Anlässen zurück. Der Gesundheitscheck offenbart: Mit gemeinsam absolvierten 24’408 Kilometern und 454’402 Höhenmetern sind die Brittnauer fitter als noch 2021 und 2022. Der Ironbike hat das Vereinsjahr erneut bestimmt. Der Volksradsportevent vom Juni hat 1804 Teilnehmerinnen und Teilnehmern angezogen. Er ist damit wie immer der populärste Wiggertaler Sportanlass. Kein Wunder: Sein Allerbestes zum Erfolg des Ironbike beizutragen, ist beim RVB Ehrenkodex. Einer der das besonders vorbildlich beherzigt, ist der Zofinger Grafiker Reto Zimmerli. Die Versammlung erhebt den Vater des mit Sponsoreninseraten und Publireportagen gespickten Programmhefts für seinen jährlichen Gestaltungsmarathon in den Adelsstand der Ehrenmitglieder. Wie Kassier Marcel Schlüssels Erfolgsrechnung zeigt, sind diese Sponsoren unerlässlich. Die Startgelder bleiben dank ihnen moderat – und der RVB kann trotzdem Gewinn erwirtschaften. Dieser ist Motivationsspritze für das Vereinsleben und stützt Weiterentwicklungen und Investitionen.
Neben «sPässetour» auch Rollstuhlsport und Standup-Paddling
In Erinnerung bleibt neben den Vorfahrten zu allen Ironbikestrecken auf Bike und Rennrad der winterliche Besuch des Paraplegikerzentrums Nottwil. Den weltbesten Rollstuhlcrack Marcel Hug zu sprechen und ihm beim Trainingsmarathon auf dem Rollband über die Schulter zu schauen, ist ein Erlebnis. Bleibende Eindrücke hinterlässt auch der Besuch des Swiss Bike Park Oberried von Thömus inklusive Begegnung mit Thömu Binggeli. Der von Meister Joe organisierte Standup-Paddle-Anlass im Sempachersee mitsamt Grillade schreit nach Wiederholung. Das Highlight bleibt die von Andreas Reinstadler akribisch organisierte dreitägige «sPässetour» vom August im Schwarzwald. Sie ist ausführlich auf der Website des RVB dokumentiert. Der RVB hat den Ironbike-Tank mit diesem schweisstreibenden, aus dem Ironbikegewinn mitfinanzierten Spass wieder randvoll gefüllt.
Vom aufgebauten Elan profitieren die Ironbike-Teilnehmenden am 22./23. Juni 2024. Die nächste Volksradtour führt in die Region Madiswil und hält einmal mehr verschiedene, kaum bekannte Streckenabschnitte auf Bike und Rennvelo bereit. Wer mitmacht kann sich ein veritables «Maillot Jaune» ergattern.
Auch 2024 mit bewährtem OK auf Fahrt
Die Formalitäten flutschen durch wie Butter: Erfolgsrechnung und Bilanz werden ebenso genehmigt wie der Revisorenbericht. Das OK Ironbike bleibt unverändert wie der Vereinsvorstand mit Präsident Wale Schwizer, Fahrwart Daniel Baumann, Aktuar Rolf «Jean» Meierhans und Kassier Marcel Schlüssel. Hans Meyer wird anstelle des abtretenden Marc Sager neben Daniel Kneubühler neu zweiter Revisor. Weil sich alle mit derart viel Herzblut für den Ironbike einsetzen, verbleibt der Mitgliederbeitrag unverändert bei 50 Franken. Rennfahrcrack Heini Bertschi zeigt es mit seinem 50-jährigen Jubiläum : Der RVB animiert zu lebenslanger Mitgliedschaft. Dass es ihm damit trotzdem nicht zum dienstältesten RVB-Fahrer reicht, ist nicht nur Ausdruck der Lebensverlängernden Kraft des Velofahrens sondern auch seltener Vereinstreue. mf
Sep 25 2023
A Day in Life with the RVB Stuntteam
Written by Heiner Birdy from Potato Hill
Pics by Sili Whiteman
Produced by Reto Chamberlin
Regie by Dan Builderman
Bilder zum Download in Original Qualität im Member Bereich
Nov 26 2024
Generalversammlung 2024
Positive Auswirkung auf die Frauenquote
Mit den beiden Austritten von Bruno Nyfeler und Urs Riedi und dem Eintritt von Ines Nussbaum wurde das angestrebte Ziel der Frauenquote leicht verbessert.
Positive Bilanz der Jahresrechnung
Der Buchhalter Marcel Schlüssel meldet volle Kassen, was auf eine gesunde finanzielle Lage deutet. Damit ist die Vereinsführung in der Lage weiterhin Vorteile für die Mitglieder zu verschaffen. So soll zum Beispiel der Unkostenbeitrag für die Pässetour bis auf weiteres wegfallen und das Budget für die kommende Pässetour wurde leicht erhöht.
Positiver Bericht IRONBIKE
Der OK-Präsident Jean Meyerhans schwärmt rückblickend über den Anlass im Juni der trotz widrigen Wetterbedingungen in allen Belangen erfolgreich über die Bühne ging. Dies zeugt von hervorragender Planung und Teamarbeit und macht diese Veranstaltung unvergesslich. Auch die Aussichten für den nächsten Anlass sind äusserst erfreulich. Die Vorarbeiten sind in vollem Gange.
Hohe Erwartungen
10 Jahre Kurt Hofmann, 12 Jahre Max Keller, 10 Jahre Joe Meier, 10 Jahre Wale Schwizer. Der Präsident übergibt das Vereinsschiffchen an Andreas Reinstadler. Die jahrelangen Vereinspräsidien seiner Vorgänger verpflichten! Dem scheidenden Präsidenten, der sein Amt über die 10 Jahre souverän führte, wird sein Engagement mit Applaus verdankt. Dem neu gewählten Präsidenten wünschen alle ein gutes Händchen. Das Vertrauen hat er auf jeden Fall, hat er doch mit den Pässetouren und den IRONBIKE-Strecken, die er Jahr für Jahr mit Akribie vorbereitet, seine Leidenschaft zum Verein bewiesen.
Dani Baumann der Einzigartige, der als Fahrtwart seine Fähigkeiten seit 19 Jahren unter Beweis stellt, übergibt sein Amt Silvia Wyssmann. Noch lange wird man die spitzbübischen Bemerkungen nicht vergessen. Und von der frei nach Schiller definierten Rankingliste gar nicht zu reden.
Die neue Fahrwartin wird nicht verlegen sein ihren Job ebenso spannend auszuführen.
Die anderen Vorstandsmitglieder bleiben ihrem Amt treu. Ein Grund, um dem Vorstand für 2025 alles Gute und viel Erfolg zu wünschen.
Leidenschaftlicher OK-Präsident
Der OK-Präsident, Jean Meyerhans, zeigt noch keine Amtsmüdigkeit und hat die Herausforderung für den IRONBIKE 2025 schon vor Monaten in Angriff genommen. Schallender Applaus für diese Bereitschaft hallt durch den Saal.
Ambitionierte Damen
Die Meisterschaft endete mit vielen Damen in der oberen Reihe. Der Vereinsmeisterin Silvia Wyssmann übergibt der Nochfahrwart den begehrten Pokal. Rang 2 Dänu Kneubühler, 3 Barbara Haas, 4 Marianne Kneubühler, 5 Kurt Hofmann. Die TOP 10-Tricots werden, so Gott will, noch in diesem Jahr verteilt.
Verdiente Ehrungen
Und nochmals der Spassvogel. Der scheidende, einzigartige Fahrwart Dani Baumann wird, nachdem Joe Meier ein paar Anekdoten aus der vergangenen Zeit erzählte, zum Ehrenmitglied ernannt. Ein stehender Applaus für die Wertschätzung wollte nicht enden.
Zufällig Geburtstag
Ein Mitglied in fortgeschrittenem Alter, das als Tagespräsident durch die GV führte, verteilt zum Schluss für alle Anwesenden ein Fläschchen Bier, gebraut vom Braumeister Joe Meier.
Auf der Etikette (kreiert von Beat Baumann) ist sein Alter, das wir hier nicht verraten, aufgeführt. Nicht alle wollten das kostbare Bier nach Hause nehmen. Der Wirt akzeptierte, mit einem anfänglich kritischen Blick, die Konsumation in seiner Beiz.
Und nochmals ein kritischer Blick vom selben Wirt. Und das als die Letzten zur später Stunde einfach noch nicht nach Hause wollten. curtolo
By danman • Meisterschaft 0